Für unsere Jungs der Ersten Mannschaft stand das Gastspiel in Schneppenbach auf dem Plan. Das Spiel startete kontrolliert auf Seiten des SVW und nach kurzer Zeit konnte Julian Büttner schön in den Lauf von Steffen Englert passen, welcher wuchtig abschloss aber vom Torwart pariert werden konnte. Der Nachschuss von Daniel Bachmann war hingegen unhaltbar und somit setzten wir mit 0:1 in Führung. Das Spiel wurde nun ausgeglichener und die Hausherren waren präsenter und aggressiver im Zweikampf. Ende der ersten Halbzeit waren wir im Glück nicht eine Rote Karte gegen uns zu bekommen aufgrund eines unsportlichen Verhaltens auf dem Platz. Das Spiel wurde deswegen unnötig angestachelt. Steffen Englert nutzte einen Abwehrfehler mit dem Pausenpfiff zur 0:2 Führung aus. Nach dem Seitenwechsel waren wir wie ausgetauscht, leider im negativen Sinne. Die Hausherren dominierten uns und wir bekamen keinen Zugriff auf das Spiel. Folgerichtig konnten diese durch einen Fernschuss und Freistoß ausgleichen. Spielstand 2:2. Unser Keeper Simon Hasenstab rettete hier noch mehrmals mit guten Paraden den Punkt. Sowohl defensiv als auch offensiv ging in der zweiten Hälfte nichts mehr. So blieb unter dem Strich ein Punkt der glücklich war aber unseren Ansprüchen nicht genügt. Am nächsten Sonntag kommt es zum Gipfeltreffen mit Unterafferbach am Ebets.
Wir hoffen auf eine Leistungssteigerung und auf zahlreiche Zuschauer. Wir sind optimistisch, die Atmosphäre zu nutzen und die Tabellenführung zu erobern.
Nach dem wir im Auswärtsspiel in Heinrichsthal Punkte liegen haben lassen, mussten wir dieses Wochenende wieder punkten um den Anschluss nach ganz oben nicht zu verlieren. Von dem schwachen Auftritt im vergangen Spiel war nichts zu sehen. Unsere Mannschaft bot den Zuschauern ein laufstarkes und mannschaftlich geschlossenes Spiel. So ließ auch der erste Treffer nicht lange auf sich warten, den Tom Löffler in der 12. Minute erzielte, nach dem er sich sehr gut gegen seine Gegenspieler durchsetzen konnte. Doch kamen wir durch eine kleine Unachtsamkeit unserer Hintermannschaft in Gefahr und der gegnerische Stürmer konnte in der 20. Spielminute zum 1:1 Zwischenstand einnetzen. Der Gegentreffer konnte uns aber nicht aus der Fassung bringen und wir spielten weiter und setzten die Gäste aus Geiselbach unter Druck. Wieder war es das Durchsetzungsvermögen von Tom Löffler, der uns in der 39. Minute den 2:1 Führungstreffer bescherte. So ging es dann auch in die Pause.
Ein unverändertes Bild wurde den Zuschauern in Halbzeit zwei geboten. Leider konnten wir unsere Chancen nicht konsequent nutzen und so dauerte es bis in die 62. Minute bis Steffen Englert auf 3:1 erhöhte. Wir hörten nicht auf den Druck auf das gegnerische Team sinken zu lassen und erzielten dann nochmals in der 71. Spielminute durch Steffen Englert den bis dato letzten Stand von 4:1. Aber bei diesem Stand sollte es nicht bleiben. Nach dem Julian Büttner den Ball an der Mittellinie zu gespielt bekam, machte er einen kurzen Antritt in Richtung gegnerisches Tor und brachte mit einem gewaltigen Schuss den Ball aus 35 Meter über den Torwart vorbei ins Tor. Danach lautete der Spielstand nach 79 Minuten Spielzeit 5:1. Zwar kamen wir noch zu Chancen das Ergebnis zu erhöhen, aber wir konnten den Ball nicht mehr im Tor unterbringen.
Wir zeigten in dem Spiel wieder was wir können und dass wir den Anschluss an den Tabellenführer nicht verlieren wollen. Macht weiter so Jungs! Nächste Woche geht es gegen Schneppenbach-Hofstädten mit beiden Mannschaften. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung durch unsere Fans.
Am vergangenen Sonntag musste unsere Viktoria gegen die ebenfalls als Meisterschaftsfavorit hochgehandelte und bis dato ungeschlagene Mannschaft aus Wiesen ran. Bereits in den ersten Minuten wurde deutlich, dass es das erwartet schwere Spiel werden würde. Die Gäste zogen sich sehr tief in die eigene Hälfte zurück, um somit die Räume, für die schnellen Stürmer des SVW, eng zu halten. Ihrerseits versuchten sie immer wieder durch Konter gefährlich zu werden. Ein solch taktisch geprägtes Spiel bot zum Leid der Zuschauer nur wenige hochkarätige Torchancen. Unsere Viktoria versuchte mit zahlreichen Distanzschüssen und Standartsituationen die tiefstehenden Gäste zu überwinden. Nach einem Eckball von Lukas Bretorius in 31. Minute stieg unser Stürmer Steffen Englert am höchsten und setzte sich im Kopfball gegen seinen Gegenspieler durch. Der Torhüter war geschlagen, jedoch konnte ein Wiesener Spieler den Ball gerade noch so von der Linie köpfen. Zehn Minuten später setzte sich Lukas Bretorius über die rechte Seite durch und zog nach innen. Dessen satten Schuss konnte der Torhüter mit einer respektablen Parade gerade noch so parieren. Die Wiesener blieben in dieser ersten Halbzeit dennoch stets durch ihre erwähnt schnellen Konter gefährlich. Eine Unachtsamkeit in unserer Hintermannschaft konnte unser Abwehrspieler Kemal gerade noch so von der Linie kratzen. Folglich ging es mit einem 0:0 in die Kabine. Die zweite Halbzeit begann den Erwartungen gemäß gleichermaßen wie die erste Halbzeit. Taktisch tiefstehende Wiesener versuchten die schnellen Angriffsbemühungen der Viktoria im Keim zu ersticken. Ein Fernschuss nach Maß war letztlich das adäquate Mittel um unsere Mannschaft in Führung zu bringen. Tom Löffler schob den Ball mustergültig auf Lukas Bretorius weiter und dieser markierte mit einem wunderschönen Rechtsschuss in den linken Giebel das 1:0 für unsere Viktoria. Gestärkt durch die Führung in der 65. Minute machte unsere Viktoria weiter Druck und konnte zehn Minuten später auf 2:0 erhöhen. Ein langer Einwurf von Philipp Sell hebelte die Hintermannschaft von Wiesen aus, den unser Stürmer Tom Löffler mit einem satten Schuss durch die Hosenträger des Torhüters eiskalt vollenden konnte. Das war die so wichtige Vorentscheidung. Ab diesem Zeitpunkt verlegte sich die Viktoria gegen immer stärker werdende Wiesener auf das Verwalten des Ergebnisses. Durch zunehmende Fouls und Nickligkeiten kam die Mannschaft aus Wiesen durch deren daraus resultierenden Standardsituationen immer wieder gefährlich vor unser Tor. In der 83. Minute mussten wir dann den Anschlusstreffer in alter Ping-Pong-Manier hinnehmen. Der Ball pendelte durch unseren Strafraum, prallte zwischen Verteidiger und Angreifer hin und her und war letztendlich im Tor zu finden. Nichtsdestotrotz zeigte sich unsere Viktoria unbeeindruckt von diesem Anschlusstreffer und konnte durch eine starke mannschaftliche Geschlossenheit in diesen letzten Zitterminuten überzeugen. 3 weitere Punkte befinden sich nun auf unserem Konto. Somit ist uns der 4. Sieg im 4. Spiel gelungen, und wir stehen verdientermaßen zu recht neben Unterafferbach an der Spitze der Tabelle. Weiter so Jungs!
Am vergangenen Samstag musste unsere Viktoria in den tiefen Kahlgrund zur bis dato noch ungeschlagenen SG Schimborn reisen. Nach den Siegen der letzten Wochen war die Marschrichtung für das Gastspiel klar. Bei tropischen Temperaturen und hügeligem Geläuf entwickelte sich jedoch von Anfang an eine zerfahrene und von vielen Foulspielen geprägte Partie. Nach einer kurzen Antastphase wurden wir in der 12.Minute durch eine Unachtsamkeit in der Hintermannschaft überraschend mit dem 0:1 erwischt. Jedoch zeigte sich die Mannschaft völlig unbeeindruckt von dem Rückstand und glich innerhalb kürzester Zeit in der 13.Minute aus. Nach einer schönen Ballstafette im Mittelfeld landete der Ball bei Daniel Bachmann, der mit einem unnachahmlichen Antritt über die außen an seinem Gegenspieler vorbei ziehen konnte und den Ball mustergültig auf Tom Löffler auflegte, der nur noch den Fuß hinhalten musste, um den Ball im Tor zu versenken. Die Zuschauer jubelten und die Mannschaft war wieder zurück im Spiel. Die restliche erste Halbzeit drängten wir dann aufs Gästetor und hatten dabei zahlreiche Einschlussmöglichkeiten, die jedoch leider nicht genutzt werden konnten. Einen wunderschönen Freistoß von Lukas Bretorius konnte der Torhüter mit einer respektablen Parade noch parieren, in der 41.Minute war dieser dann aber machtlos. Erneut konnten wir uns schön über die außen frei spielen und dann war es Tom Löffler, der das Auge für den mitgelaufenen Mitspieler hatte und das Tor mit einem schönen Querpass vorbereitete. Für Marcel Alt war diese Chance nur Formsache und netzte mit einem satten Linksschuss entgegen der Laufrichtung des Torhüters zur inzwischen hochverdienten Führung ein. Da war die so wichtige Führung kurz vor der Pause. Mit diesem Zwischenstand ging es dann für beide Mannschaften in die Kabine. Gestärkt durch die Führung konnte dann die 2.Halbzeit beginnen. Die nächste Viertelstunde bot dem zahlenden Zuschauer bei etwas Mittefeldgeplänkel allerdings wenig fürs geschulte Auge. Erst in der 60.Minute dann der nächste Höhepunkt der Partie. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld und einem mustergültigen Pass auf Tom Löffler konnte dieser sich an 2 Gegenspielern vorbei in den Strafraum tanken und schloss mit einem strammen und gezielten Schuss ins linke untere Toreck ab. Da war die so wichtige Vorentscheidung. Danach drängte allerdings die Heimmannschaft vermehrt auf unser Tor und der Druck wurde größer. In dieser wichtigen Spielphase muss vor allen Dingen unser Keeper Jonas Brehm noch namentlich erwähnt werden, der zweimal mit Reflexen in Weltklasse Manier den Gegner zur Verzweiflung brachte. Wir kamen allerdings immer wieder zu gefährlichen Kontern und Großchancen, die aber leider nicht zur endgültigen Entscheidung genutzt werden konnten. Dadurch blieb das Spiel vor allen Dingen für die Zuschauer noch spannend. Danach zeigte sich aber die hässliche Fratze des Fußballs. Das Spiel wurde jetzt von vielen Fouls, Nickligkeiten und Rudelbildungen bestimmt. Jetzt ging es nur noch darum, das Spiel bei dieser inzwischen unerträglichen Hitze vernünftig zu Ende zu spielen und die 3 Punkte einzusacken. Kurz vor Schluss mussten 2 Spielakteure das Feld vorzeitig verlassen, das zeigt welch hitzige Partie dem Anhang geboten wurde. In der Nachspielzeit rettete erst für uns die Latte und den Nachschuss konnte unser Keeper nochmal mit einer Waaaaaahnsinns-Parade entschärfen. Nach 101.Spielminuten dann der erlösende Schlusspfiff des Schiedsrichters. Die Spieler jubelten und lagen sich in den Armen. Die 3 Punkte wurden erstmal mit einem eisgekühlten Kasten Spezi gefeiert. Ein großes Lob an die mannschaftliche Geschlossenheit, die uns zu den 3 Punkten geführt haben. Wir haben jetzt aus den ersten 3 Spielen die optimale Punkteausbeute geholt, darauf müssen wir weiter aufbauen. Auf geht's Jungs ...Weiter so ....
Im Auftaktspiel der Saison traf Viktoria Waldaschaff auswärts auf Strassbessenbach. Wie erwartet dominierte Viktoria Waldaschaff das Spiel gleich von erster Minute. Bis zur 29. Minute vergab Waldaschaff eine Torchance nach der Anderen. In der 29. Minute schoss Straßbessenbach einen Eckball, der unglücklich im Strafraum wie ein Pingpong Ball hin und her ging, am Ende landete der Ball auf dem Fuß eines Straßbessenbacher Spielers, der wahrscheinlich vor Aufregung den Ball nicht richtig traf, dennoch kullerte der Ball Richtung Innenposten und zappelte im Tor, 1:0. Wie es eben im Fußball so ist, verwandelst du deine klaren Torchancen nicht, so macht der Gegner aus dem Nichts ein Tor. Nach dem Tor dominierte Waldaschaff weiterhin das Spiel. Es war nur eine Frage der Zeit wann der Ausgleichstreffer fällt. In der 41. Spielminute schoss Julian Büttner im Strafraum den Ball an die Latte, der Ball kam zurück, Stefan Brand stand Gold richtig und Köpfte den Ball ins Netz, 1:1. So gingen beide Mannschaften in die Halbzeit. Mit Beginn der zweiten Halbzeit begann Waldaschaff mit einer starken spielerischen Mannschaftsleistung, die in der 60. Minute durch einen Treffer von Steffen Englert belohnt wurde, 1:2. Dieses Tor brachte die Wende im Spiel. Gleich drei Minuten später traf Lukas Bretorius in der 63. Spielminute von der rechten Strafraumseite. Seinen ersten Schuss wehrte der Tormann ab, den Nachschuss verwandelt Lukas durch einen schönen Linksschuss in die linke Ecke, 1:3. Die Straßbessenbacher konnten sich kaum noch Wehren, Steffen Englert schoss in der 72. Spielminute durch einen Nachschuss sein zweites Tor im Spiel, 1:4. Nun war nur noch die Frage wie hoch das Spiel ausgehen wird, die Straßbessenbacher ergaben sich ihrem Schicksal. Kemal Celikkiran erhöhte in der 75. Spielminute im Strafraum auf 1:5. Das Endergebnis versiegelte Marius Englert durch ein Kopfballtor nach einer Ecke zum 1:6, in der 90. Spielminute. Hervorzuheben war die starke Mannschaftsleistung der Viktoria. Mit diesem Spiel setzte Viktoria Waldaschaff ein Zeichen an die Liga. Auf geht's Jungs... Weiter so...
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.